"Fußballfibel Eintracht Frankfurt" und "Trainingslager"
Die besten Geschichten schreibt der Fußball oft abseits des Rasens. Seien es Fans, die mit ihren Idolen Autos waschen und die Schule schwänzen, oder seien es versoffene Sportreporter, die in den Alpen verschollene Spieler suchen: Dominik Bardow hat über beide geschrieben. 2020 schrieb er die „Fußballfibel Eintracht Frankfurt“, elf Kurzgeschichten über Eintracht-Klublegenden, 2023 veröffentlichte er den Debüt-Roman „Trainingslager“ über modernen Fußball und alpinen Wahnsinn, den er in seiner Zeit als Fußball-Reporter erlebte.
Als anerkannter Träger der politischen Bildung der BpB dürfen wir euch am 03.11.2023 von 18-21 Uhr in Kooperation mi Gesellschaftsspiele Berlin e.V. erneut zu einer spannenden Veranstaltung einladen.
In einer Lesung mit interaktiven Elementen wird Dominik Bardow aus beiden Büchern lesen und das Publikum zum Mitdiskutieren einladen: Was bedeutet bzw. bedeutete es für jede*n Zuhörer*in, Teil einer Jugendbewegung zu sein? Welche Vorbilder im Fußball und in anderen Bereichen wurden wahrgenommen und übernommen? Wie kritisch sieht man das später und wie sieht man dabei die Rolle von Medien, Politik und Gesellschaft? Könnten sie ein anderes Bild von sportlichen und gesellschaftlichen Werten transportieren? Wie sollte man, individuell und als Gemeinschaft, Themen wie Gewalt und Kommerzialisierung begegnen?
Zu all diesen Themen wird Dominik Bardow auch aus eigener Erfahrung berichten, moderiert vom erfahrenen Bildungsreferenten und Politologen Rico Noack von Gesellschaftsspiele e.V., dessen Verein sich seit Jahren zu diesen Themen, speziell in der politischen Bildung, engagiert.
Termin: 03.11.2023 18-21 Uhr
Ort: Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstraße 3, 10965 Bein
Anmeldung unter: veranstaltungen@jugendkulturen.de