Stellenausschreibung
Das Archiv der Jugendkulturen e. V. ist ein Informations- und Kompetenzzentrum für Jugendkulturen. Seit 01.01.2020 bis voraussichtlich 31.12.2024 fördern das BMFSFJ und die bpb im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ das Bundesmodellprojekt „sUPpress – Medienkompetenz für Engagement und Selbstwirksamkeit“. Zur Förderung gehören u.a. langzeitpädagogische Bildungsangebote für Jugendliche sowie Fortbildungen für Multiplikator*innen und für die Polizei im Kontext von Demokratieförderung, Jugendkulturen, Verschwörungsphantasien und Fake News. Für die Realisierung dieser Maßnahmen suchen wir zum 01.02.2022 eine*n fachkundige*n neue*n Kolleg*in für die Position der
Koordination und Referent*in für Monitoring und Bildungsveranstaltungen mit Jugendlichen, Multiplikator*innen und Polizei
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in Sozialwissenschaften
- sehr gute Fachkenntnisse und langjährige Erfahrungen in der politischen und (jugend)kulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung, insbesondere im Kontext von Demokratieförderung, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Verschwörungsphantasien, Fake News, Medienkompetenzbildung, Rechtsextremismus und Antisemitismus
- sehr hohe Medienkompetenz
- fundierte Erfahrungen in der Koordination und Realisierung von Bildungsveranstaltungen
- ausgeprägte Koordinations- und Organisationsfähigkeit
- sehr gute Recherche-/ und Social-Media-Monitoring-Kenntnisse zu Jugendkulturen im Kontext von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Verschwörungsphantasien, Rechtsextremismus und Antisemitismus
- Erfahrungen in Netzwerkarbeit
- sicheres Auftreten, Präsentations- und Kommunikationsstärke
- hohes Maß an sozialer und inter-/ transkultureller Kompetenz
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zu bundesweiten Dienstreisen
- Lust auf die Arbeit in einer dynamischen NGO
Wir bieten:
- ein spannendes Arbeitsfeld und Team in einer zivilgesellschaftlichen Einrichtung
- Bezahlung in Anlehnung an TVöD 10, durchschnittliche Arbeitszeit 19,5 Wochenstunden
Dienstort ist Berlin.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 29.12.2021 (max. 2 MB) per E-Mail an die Projektleitung gabi.rohmann@jugendkulturen.de
Die Auswahlgespräche finden im Januar 2022 statt. Für eine Diversitäts-orientierte Weiterentwicklung des Archivs begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von mehrsprachig aufgewachsenen Menschen, Menschen mit einer jüngeren Migrationsgeschichte und / oder BIPoC.