5. Mai: Panel zur Themenwochen 80 Jahre Kriegsende

Das Archiv der Jugendkulturen e.V. ist Programmpartner:in der stadtweiten Themenwochen 80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus auf Initiative und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partnern.
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum achtzigsten Mal die Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass nehmen wir an der Erinnerungswoche von Kulturprojekte Berlin teil.
Am 5. Mai veranstalten wir bei uns im Archiv ein Panel mit Expert:innen aus Techno-, Punk-, Graffiti-/Streetart- und Fußballfanszenen über die Bedeutung von Nationalsozialismus und Faschismus in diesen und anderen Szenen – für emanzipatorisches Engagement und gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Begleitend dazu könnt ihr an diesem Tag unsere Ausstellung "Der z/weite Blick" über Jugendkulturen und Diskriminierungen erkunden.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Einlass ist frei.
Mit Tanja Ehmann, Caro Eickhoff, Florian Hofbauer und Jimi_X
Moderation: Gabriele Rohmann
Zeit: 19-22 Uhr
Ort: Archiv der Jugendkulturen e.V.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 30.04.2025 an veranstaltungen@jugendkulturen.de
Achtung: Der Zugang zum Archiv ist immer noch wegen der uns umgebenden Großbaustelle nur über die Schwiebusser Straße gegenüber der Hausnummer 129d gegeben. Dort gibt es auch einen Baustellenaufzug. Bei Bedarf nach barrierearmen Zugang dies bitte bei der Anmeldung vermerken.