Der Zugang zum Archiv befindet sich nun wieder in der Fidicinstr. 3, dort gelangt ihr wie früher über eine Auffahrt auf das Gelände. Es führt ein Weg entlang des erhaltenen Backsteingebäudes, dem ihr folgen müsst - der Eingang zum Archiv befindet sich ganz hinten, fast am Ende des Gebäudes.
Im August startete das Projekt SPUR in seine zweite Phase. Nach dem ersten Teil des Projektes, der einige hundert Quellen zu verschiedenen Subkulturen in der DDR zutage gefördert hat, geht es nun darum, aus diesen ‚Spuren‘ eine Quellenedition (online/print) zu erstellen.
Vor etwas mehr als einem Jahr erreichte uns eine schreckliche Nachricht: unser langjähriger Kollege und Freund Christian Schmidt war unerwartet am 14 August 2024 gestorben. Sein Tod beschäftigt uns bis heute, er fehlt uns sehr – genauso wie vielen anderen Menschen, die ihn kennenlernen durften. Einige dieser Menschen haben sich zusammengetan und nun ein Zine für alle Freund:innen und Weggefährt:innen von Christian herausgebracht, in dem Erinnerungen an Christian gesammelt wurden. Es ist die Fortführung von Christians eigenem Zine "Flatline", das er in den 1990er Jahren gemacht und von dem er damals drei Ausgaben veröffentlicht hat.
Panel und Ausstellung am 18. November von 17:30 bis 21:00 Uhr Ort: Jugendwiderstandsmuseum/ Galiläakirche, Rigaer Straße 9, 10247 Berlin
Referent:innen: Andreas Döhler (Mitbetreiber Jugendwiderstandsmuseum), Dirk "Kalle" Kalinowski (Sänger von Zerfall), Geralf Pochop (Autor von „Tanz auf dem Vulkan - Widerständige Punk-Frauen in der DDR“), Nancy Streichan (Falsch informiert), Conny Steiner (Ost-Punkerin und Aktivistin)
Das Archiv der Jugendkulturen e.V. ist Programmpartner:in der stadtweiten Themenwochen 80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus auf Initiative und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partnern.
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum achtzigsten Mal die Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass nehmen wir an der Erinnerungswoche von Kulturprojekte Berlin teil.