Zurückliegende Infos/News

Durch das Förderprogramm “WissensWandel” des Deutschen Bibliotheksverbands konnten wir die Hardware anschaffen, um unsere Digitalisate sicher abzulegen und einen digitalen Leseplatz einzurichten.

Wir suchen bis zum 01.02.2022 eine*n fachkundige*n neue*n Kolleg*in für die Position der

Koordination und Referent*in für Monitoring und Bildungsveranstaltungen mit Jugendlichen, Multiplikator*innen und Polizei

Wir suchen in Elternzeitvertretung möglichst zum 10.2.2022, befristet bis zum 31.08.2022, eine*n erfahrene*n und fachkundige*n neue*n Kolleg*in für die Position der

Koordination und Realisierung von Bildungsveranstaltungen mit Jugendlichen und Multiplikator*innen (Elternzeitvertretung)

Podiumsdiskussion plus Eröffnung der Fotoausstellung "Geisterspiele die ich rief"
Präsenzveranstaltung im Archiv der Jugendkulturen am 24.09.2021 von 16:00 bis 22:00 Uhr

Die zweite Veranstaltung, die wir als Träger der politischen Bildung gestalten, ist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Fußballfans in der Pandemie“ sowie die Fotoausstellung namens „Geisterspiele die ich rief“.

Anmeldung: veranstaltungen@jugendkulturen.de

Ab September ist unsere Bibliothek nur noch Dienstags, von 10:00 bis 18:00 Uhr nutzbar. Bitte meldet euch dafür unter bibliothek@jugendkulturen.de an, wenn ihr zur Recherche vorbeikommen wollt, wir haben nur begrenzte Kapazitäten. Wir bitten um Verständnis!

Matching-Mittwoch bei Betterplace am 1.9.2021

Ab September erhöht Betterplace an jedem ersten Mittwoch im Monat alle Einzelspenden um 10% - los geht's am 1.9.2021. Wir freuen uns, wenn ihr uns am kommenden Mittwoch unterstützt, denn auch wir brauchen weiterhin eure Spenden! Hier ist der Link: betterplace.org/de/projects/4563-unterstuetze-das-archiv-der-jugendkulturen

Zum Umgang mit Angriffen von rechts auf queere Bildungsarbeit

Online-Workshop am 28.09.2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr

Ziel und Inhalt des Workshops wird es sein, den Teilnehmenden Methoden und Strategien zu vermitteln, die es ihnen in ihrem persönlichen und beruflichen Alltag ermöglichen auf rechte Angriffe im Netz souverän zu reagieren und dadurch weiterhin ihre queere und geschlechtersensible Bildungs- und Empowermentarbeit zu leisten.

Online-Vortrag zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Fußball
am 10.09.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Als Träger der politischen Bildung bieten wir in den kommenden zwei Wochen zwei Veranstaltungen zum Thema „Ultras und Fankultur“ an, die jeweils von der BpB gefördert werden.

Die erste Veranstaltung mit dem Thema „No Means No! - Zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Fußball“ findet in Kooperation mit dem LSVD Berlin-Brandenburg am 10.09.2021 online über Zoom, von 16 – 19 Uhr statt.

Anmeldung: veranstaltungen@jugendkulturen.de

Darauf freuen wir uns sehr: Am Samstag, den 17.7.2021 findet die erste Ausgabe der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Emergent Bass“ im Berliner Club Mensch Meier statt. Teil des vom Kulturpumpe e.V. organisierten Projektes sind Clubnächte (bzw. Open Air Veranstaltungen) mit Musik, Performances, Live-Acts und Panels, ein Workshop-Programm und Archivarbeit. Ziel ist es, marginalisierte und unterrepräsentierte Schwarze, Indigene, People of Colour und Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund als Künstler*innen und Akteur*innen in der Berliner Clubkultur sichtbar zu machen und so den Clubraum als einen sichereren Raum für marginalisierte Gemeinschaften neu zu gestalten.

Am 17.7. geht es unter dem Titlel Past, Present, Future - Wie Schwarze Musikkultur die Berliner Clubkultur geprägt hat um die Frage, inwiefern Schwarze Deutsche und People of Color in den Anfangstagen der Berliner Technokultur involviert waren - und ob die Clubs wirklich so offen und inklusiv waren, wie oft behauptet wird. Außerdem geht es um den meist vergessenen Einfluss der von US-amerikanischen Soldat*innen besuchten G.I. Clubs auf die Berliner Clubkultur.

Mit dabei sind MINCO (DJ), Michael Mueller (Booker und Promoter) und Kalle Kuts (DJ und Musikaktivist), moderiert von der Sängerin, Songwriterin und Aktivistin Malonda. Musik gibt es von Freak De L'Afrique, Juba, Sarah Farina und BFAN.

Neben Transmission.net ist das Archiv der Jugendkulturen eine der Partnerorganisationen im Rahmen der Panels und der geplanten Archivarbeit.

Mehr Infos gibt’s bei Facebook und Instagram.

Artwork: Nelson Kinalele

 

Ab Montag, den 5. Juli 2021 sind unsere Bibliothek und unser Archiv nach Absprache wieder für Nutzer*innen geöffnet. Bitte macht dazu einen Termin aus - schreibt uns entweder eine Mail mit eurem Anliegen an bibliothek@jugendkulturen oder ruft uns unter 030 / 612 033 16 an. Bringt außerdem einen Nachweis mit, dass ihr geimpft, genesen oder getestet seid. Es gelten bei uns weiterhin die üblichen Hygieneregeln und die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen (außer am Arbeitsplatz).

Mobile Version